Vertraulichkeit und Sicherheit sind fundamentale Werte von CELER PAWLOWSKY, S.L. (CPSL), und darum verpflichten wir uns, den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kunden jederzeit zu gewährleisten und keine unnötigen Daten zu sammeln.
Im Folgenden stellen wir Ihnen alle notwendigen Informationen über unsere Datenschutzrichtlinie in Bezug auf die von uns erfassten personenbezogenen Daten zur Verfügung und erläutern Ihnen diese:
- Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
- Zu welchen Zwecken erheben wir die betreffenden Daten?
- Was legitimiert die Verarbeitung dieser Daten?
- Wie lange werden die Daten von uns gespeichert?
- An welche Adressaten werden Ihre Daten übermittelt?
- Welche Rechte haben Sie?
Wer ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich?
Firmenname: CELER PAWLOWSKY, S.L. (CPSL)
Steuernummer (NIF): ESB60266798
ANSCHRIFT: Gran Vía, 8-10, 3º 4ª, 08902 Hospitalet de Llobregat, Barcelona (Spanien)
Kontakt: rgpd@cpsl.com
Wir weisen Sie auch darauf hin, dass Daten an andere Unternehmen der CPSL-Gruppe, jeweils in ihrem Zuständigkeitsbereich, übermittelt werden können, um Ihnen einen besseren Service zu bieten und die normale Geschäftstätigkeit unserer Unternehmen zu ermöglichen.
Folgende Unternehmen gehören ebenfalls zur CPSL-Gruppe:
CPSL Documentation & Tools GmbH
Lindenstraße 50, 71634 Ludwigsburg (Deutschland)
Steuernummer (NIF): DE224408620
CPSL USA Corporation
One Beacon St, 15th floor, Suite #15B135, Boston, MA 02108, USA
Wer sind die Interessengruppen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der folgenden Interessengruppen:
- Personen, die uns ihre Daten über die Formulare auf der Website übermittelt haben, um Anfragen zu stellen oder Informationen über unsere Dienstleistungen und Aktivitäten anzufordern.
- Abonnenten unseres Blogs.
- Personen, die mit uns zusammenarbeiten möchten.
- Studenten, die sich für ein Praktikum bei CPSL bewerben.
- Personen, die an einer Zusammenarbeit mit CPSL als externer Mitarbeiter interessiert sind.
Zu welchen Zwecken und auf welcher rechtlichen Grundlage verwenden wir die personenbezogenen Daten?
Bei CPSL verarbeiten wir personenbezogene Daten, um auf Informationsanfragen zu reagieren oder Ihre Fragen zu beantworten.
Diese personenbezogenen Daten werden zu den im Folgenden aufgeführten rechtmäßigen Zwecken verarbeitet.
- Beantwortung von Informations- oder Kontaktanfragen
Bei CPSL verwenden wir die bereitgestellten Kontaktdaten, um Ihre Anfragen sowie Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu beantworten, und zwar unabhängig davon, ob diese über das Formular auf der Website oder per E-Mail an die angegebenen Kontakt-E-Mail-Adressen übermittelt wurden.
Rechtliche Grundlagen:
-
- Das berechtigte Interesse von CPSL an dieser Datenverarbeitung unter Berücksichtigung der vertretbaren Erwartungen derjenigen, die eine Antwort auf ihre Anfragen erhalten möchten.
Die ausdrückliche Einwilligung, die durch die Übermittlung der Daten über das hierfür vorgesehene Formular erfolgt.
- Verwaltung Ihres Abonnements des CPSL-Blogs
CPSL verarbeitet die Kontaktdaten, die zur Verwaltung des Abonnements des Blogs übermittelt werden, und versendet Nachrichten über neue Inhalte im Blog.
Rechtliche Grundlagen:
-
-
- Die ausdrückliche Einwilligung, die durch die Übermittlung der Daten über das hierfür vorgesehene Formular erfolgt.
-
- Auswahl der Bewerber für eine Tätigkeit bei CPSL
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Personen, die an einer Anstellung bei CPSL interessiert sind, um das Auswahlverfahren durchzuführen und Bewerbungen auf offene Stellen zu bewerten.
Rechtliche Grundlagen:
-
- Das berechtigte Interesse von CPSL an der Verwaltung von Bewerbungen zur Durchführung von Auswahlverfahren unter Berücksichtigung der vertretbaren Erwartungen der betreffenden Bewerber.
-
- Die zur Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Partei beteiligt ist, oder zur Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Partei erforderliche Verarbeitung.
-
- Die ausdrückliche Einwilligung, die durch die Übermittlung der Daten über das hierfür vorgesehene Formular erfolgt.
- Auswahl der geeigneten Bewerber für Praktika bei CPSL
Die personenbezogenen Daten der Personen, die ein Praktikum bei CPSL machen möchten, werden verarbeitet, um ihre Bewerbung zu prüfen.
Rechtliche Grundlagen:
-
- Das berechtigte Interesse von CPSL an der Verwaltung von Bewerbungen zur Durchführung von Praktika bei CPSL unter Berücksichtigung der vertretbaren Erwartungen der betreffenden Bewerber.
- Die zur Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Partei beteiligt ist, oder zur Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Partei erforderliche Verarbeitung.
- Die ausdrückliche Einwilligung, die durch die Übermittlung der Daten über das hierfür vorgesehene Formular erfolgt.
- Bewerbung auf eine Zusammenarbeit mit CPSL als externer Mitarbeiter
Wir verarbeiten die Daten von Personen, die an einer Zusammenarbeit mit CPSL als externer Mitarbeiter interessiert sind, um ihre Qualifikationen und Kompetenzen zu prüfen, die zur Erbringung der erforderlichen Dienstleistungen erforderlich sind.
Rechtliche Grundlagen:
-
- Das berechtigte Interesse von CPSL an der Bewertung von Personen, die an einer Zusammenarbeit mit CPSL als externer Mitarbeiter interessiert sind, unter Berücksichtigung der vertretbaren Erwartungen der betreffenden Bewerber.
-
- Die zur Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Partei beteiligt ist, oder zur Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Partei erforderliche Verarbeitung.
-
- Die ausdrückliche Einwilligung, die durch die Übermittlung der Daten über das hierfür vorgesehene Formular erfolgt.
Darüber hinaus kann CPSL weitere personenbezogene Daten verarbeiten. In diesem Fall wird die betroffene Person über diese Verarbeitungen informiert und CPSL holt gegebenenfalls ihre Einwilligung ein.
Wie lange speichert CPSL die Daten?
Im Allgemeinen werden die Daten so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des betreffenden Zwecks und zur Bestimmung der Haftung, die sich möglicherweise aus diesem Zweck und aus der Verarbeitung der Daten ergibt, erforderlich ist.
Dies bedeutet unter anderem, dass CPSL die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen für die Dauer der Zusammenarbeit mit uns und gegebenenfalls für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung etwaiger Ansprüche oder zur Erfüllung der nach geltendem Recht obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Die Daten von Personen, die uns ihre Bewerbungen für eine Zusammenarbeit mit CPSL übermitteln, sei es zur Teilnahme an Auswahlverfahren, Praktika oder der Erbringung von Dienstleistungen als Mitarbeiter, werden maximal ein Jahr lang gespeichert, wenn ihre Bewerbung in diesem Zeitraum nicht erfolgreich war oder wenn die betroffene Person ihre Zustimmung zu ihrer Aufbewahrung für einen längeren Zeitraum nicht gegeben hat.
Nach Ablauf dieser Frist verpflichtet sich CPSL, die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten einzustellen und diese zu vernichten, zu sperren oder nach Möglichkeit für den Zweck, für den sie gespeichert wurden, zu anonymisieren.
An wen werden die Daten übermittelt?
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte übermittelt, es sei denn, um eine Anfrage zu beantworten, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder wenn die betroffene Person uns hierzu ihre Zustimmung erteilt hat.
Die Daten können jedoch an die verschiedenen Unternehmen der CPSL-Gruppe weitergegeben werden. Diese Datenübermittlung zwischen den Konzerngesellschaften basiert auf einem berechtigten Interesse an der Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb der Gruppe für interne Verwaltungszwecke. Unter keinen Umständen werden jedoch Daten über EU-Bürger an Unternehmen außerhalb der EU übermittelt.
Wir können auch Daten an Unternehmen weitergeben, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit der normalen und administrativen Tätigkeit des Unternehmens als nationale oder internationale Auftragsverarbeiter erbringen, wie z. B. E-Mail-Provider, Web-Hosting, Server-Hosting, SaaS-Management-Anwendungsdienste, Dateiarchivierung in der Cloud und andere.
Die Erbringung dieser Dienstleistungen kann die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen mit Sitz in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (internationale Datenübermittlung) beinhalten. Dies geschieht jedoch nur mit Ländern, die ein angemessenes Schutzniveau bieten oder, bei Unternehmen in den USA, nach dem EU-US Privacy Shield akkreditiert sind. Beschluss der EU-Kommission 2016/1250 vom 12. Juli 2016.
Welche Rechte haben die betroffenen Personen, die uns ihre Daten übermitteln?
Die betroffene Person kann jederzeit ihr Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit der von CPSL verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Widerspruch und Einschränkung ihrer Verarbeitung ausüben.
Diese Rechte können von der betroffenen Person und ggf. von ihrem Vertreter durch einen schriftlichen und unterzeichneten Antrag ausgeübt werden, dem eine Kopie ihres Personalausweises oder eines gleichwertigen Dokuments zum Nachweis ihrer Identität beigefügt ist, der an folgende Adresse gerichtet ist:
- Per E-Mail: rgpd@cpsl.com
- Per Post: Gran Vía, 8-10, 3º 4ª, 08902 Hospitalet de Llobregat, Barcelona (Spanien)
Im Falle einer Vertretung muss diese durch ein schriftliches Dokument nachgewiesen werden, dem eine Kopie des Personalausweises oder eines gleichwertigen Dokuments beigefügt ist, das die Vertretung bestätigt.
Zusätzlich zu den vorgenannten Rechten hat die betroffene Person das Recht, die erteilte Zustimmung jederzeit im Rahmen des vorstehend beschriebenen Verfahrens zu widerrufen, ohne dass dieser Widerruf der Zustimmung die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung und deren Widerruf beeinträchtigt. CPSL kann die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person im Rahmen der geltenden Gesetze oder in dem Maße fortsetzen, in dem eine andere rechtmäßige Grundlage, die dies rechtfertigt, fortbesteht.
Wenn Sie unseren Blog abonnieren, haben Sie insbesondere das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie CPSL mitteilen, dass Sie diesbezüglich keine Mitteilungen mehr erhalten möchten. Zu diesem Zweck kann die betroffene Person entweder ihre Einwilligung in der im vorherigen Absatz beschriebenen Weise widerrufen oder den in jeder Werbemitteilung enthaltenen Link anklicken, um sich von der E-Mail-Verteilerliste abzumelden.
CPSL weist die betroffene Person auf ihr Recht hin, eine Beschwerde bei der zuständigen spanischen Datenschutzbehörde (Agencia Española de Protección de Datos) einzureichen.
Aktualisierung Ihrer Daten
Es ist wichtig, dass Sie uns zur Aktualisierung Ihrer Daten informieren, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten geändert haben. Andernfalls können wir keine Haftung für die Richtigkeit derselben und mögliche Auswirkungen auf ihre Verarbeitung übernehmen.
Sicherheit bei der Datenverarbeitung und -speicherung
CPSL erklärt, die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen zu haben, um sicherzustellen und nachzuweisen, dass die Verarbeitung nach den geltenden Rechtsvorschriften erfolgt und dass der Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet ist.
Hierfür wurde ein Managementsystem zum Schutz personenbezogener Daten eingeführt, um die verfügbaren technischen und organisatorischen Mittel festzulegen und anzuwenden und so den Verlust, den Missbrauch, die Änderung, den unbefugten Zugriff und den Diebstahl der von den Benutzern übermittelten Daten zu verhindern, unbeschadet der Tatsache, dass Sicherheitsmaßnahmen im Internet nicht unüberwindlich sind.
Verwendung von Cookies
Wie die meisten Websites im Internet verwendet auch diese Website Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. In unserer Cookie-Richtlinie finden Sie Informationen darüber, was Cookies sind, welche Art von Cookies diese Website verwendet, wie Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren können und wie Sie die Installation von Cookies Dritter gezielt deaktivieren können.
Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie sorgfältig durch, bevor Sie unsere Website weiter nutzen.
Änderung der Datenschutzrichtlinie
CPSL kann seine Datenschutzrichtlinie in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht jederzeit ändern. Wir werden Sie in jedem Fall über jede Änderung der Datenschutzrichtlinie in Kenntnis setzen, sodass Sie über die Änderungen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert sind und, falls gesetzlich vorgeschrieben, Ihre Zustimmung bestätigen können.