Die chemische Industrie ist auf der Suche nach ständigen Innovationen und ändert das Konzept ihrer Produktionszentren, um die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zu optimieren. Eine Zusammenarbeit, die auch bei CPSL besteht, da wir modernste Technologie mit einem erfahrenen Mitarbeiterteam kombinieren. Unsere mehr als 300 Spezialisten verfügen über praktische Erfahrung, Kenntnisse der nationalen und internationalen Vorschriften und sie beherrschen die spezifische Terminologie der Chemiebranche.
Wir erstellen mehrsprachige Versionen von Kommunikations- und Marketingmaterialien für Inhalte aller Art: von der Umweltpolitik bis hin zu spezifischen Inhalten wie Dossiers, Stoffsicherheitsberichten, Sicherheitsdatenblättern, toxikologischen Berichten, Registrierungsdateien oder Arzneimittelstammdateien.
Wissenschaftliche Übersetzungen, z.B. für die Chemiebranche
Wir setzen auf Nachhaltigkeit und flexible Produktionssysteme
Die Chemiebranche hat mehrere wichtige Säulen, die ihre Zukunft bestimmen werden. Zum einen besteht die Notwendigkeit, neue Technologien zu implementieren und einen optimalen Digitalisierungsgrad für Industrie 4.0 zu erreichen. Darüber hinaus muss sie sich an die Anforderungen der Kunden anpassen, indem sie flexible Produktionsleistungen anbietet, die unter anderem kürzere Fertigungszyklen ermöglichen. Ebenso wichtig sind eine gute Distributionslogistik, Tracking & Tracing-Systeme oder der Datenaustausch in der gesamten Lieferkette.
Wir wenden neue Technologien und KI auf Ihre Prozesse an, um Ihnen flexible Sprachdienstleistungen anzubieten und Ihnen zu helfen, die Termine für Ihre Internationalisierungsprojekte zu optimieren. Der Schutz unserer Gesundheit und der sichere Umgang mit Chemikalien sind zwei Prioritäten der chemischen Industrie. Dafür gibt es Vorschriften, wie z. B. REACH, die oft die Notwendigkeit von mehrsprachigem Material mit sich bringen.
Ein schlecht übersetztes Wort kann einen Wettbewerbsnachteil oder sogar eine Gefahr für den Benutzer bedeuten.