Gewinnung eines neuen Kunden durch passende Sprachkompetenzen
Gewinnung eines neuen Kunden durch passende Sprachkompetenzen

Der Fall
Im Hinblick auf einen möglichen Bedarf an Übersetzungen nahm CPSL im April 2012 Kontakt mit MedaPhor auf. Der Zeitpunkt war genau richtig, denn MedaPhor entwickelte gerade einen virtuellen Simulator für Ärzte und Ultraschalldiagnostiker, den ScanTrainer, der Ultraschall-Training ohne Patienten oder zeitaufwändige Kurse ermöglicht. Zur Ansicht des MedaPhor ScanTrainer.
CPSL erkannte das Potenzial eines derart revolutionären Produktes und blieb von Anfang an mit dem Kunden in Kontakt, um mit ihm im richtigen Moment über die Lokalisierung zu sprechen. Dieser Moment kam zwei Jahre später.
Die Herausforderung
Nachdem MedaPhor nur mäßigen Erfolg mit der Lokalisierung seines Produktes in Japan gehabt hatte, war nun ein Team gefragt, das die Herausforderungen dieses Projekts erkannte. Dazu gehörte praktische Erfahrung mit dem Produkt an sich. CPSL machte sich daher mit dem Simulator, seiner Funktionsweise und der möglichen Darstellung der Inhalte in den verschiedenen Sprachen auf dem Bildschirm vertraut. Darauf folgte ein kleiner Test mit ein paar einfachen Übersetzungen ins Französische. Nach dem ersten Meeting wertete CPSL eine große Menge an xml- und anderen Dateien aus, um ein Angebot für die erste Sprache (Japanisch) zu erstellen und mögliche Anlaufschwierigkeiten bei der Lokalisierung zu erkennen. Dann würden andere Sprachen folgen, und zwar Deutsch, Spanisch, Französisch und vereinfachtes Chinesisch.
Die ersten Besprechungen gestalteten sich relativ komplex, da zunächst festgelegt werden musste, welche Dateien überhaupt übersetzt werden müssen, welche Tags zu vermeiden sind und wie innerhalb der Vorgaben des speziellen Tools des Kunden gearbeitet werden kann, das MedaPhor zur Unterstützung des Lokalisierungsprozesses und Verwaltung der Inhalte entwickelt hatte. Unsere größte Herausforderung bestand darin, dass ein Großteil der Inhalte im Wesentlichen aus sehr ähnlichen Strings bestand, die sich nur durch ein oder zwei Wörter unterschieden. Da jedoch kein Übersetzungsspeicher existierte, zeigte die Übersetzungssoftware eine hohe Zahl an „neuen Wörtern“ an. Dies bedeutete, dass das die Kosten im Angebot zunächst relativ hoch waren.
Wie CPSL helfen konnte
Als globaler Übersetzungsexperte suchten wir mithilfe unseres Übersetzungsspeichertools nach einer anderen, für MedaPhor vorteilhafteren Lösung zur Berechnung der Wortanzahl.
Bei einer Überarbeitung des Angebots fanden wir heraus, dass eine neue Funktion des CAT-Tools die Berechnung „interner Fuzzy-Matches“ (teilweise Übereinstimmungen) ermöglicht, auch wenn – wie bei diesen drei Sprachen – noch kein Übersetzungsspeicher existiert. Die meisten Übersetzer hatten noch keinen Zugriff auf diese relativ neue Softwareversion.
Unsere Projektmanagerin (Elena Twose) erwies sich als überaus kompetent und verstand die hochspezialisierten Anforderungen dieses Kunden. Dies brachte ihr und dem Team von CPSL großes Lob seitens des Kunden ein.
Ergebnisse, Rendite und Ausblick
Auf diese Weise halfen wir dem Kunden, ca. 25 % an Kosten einzusparen. Er war rundum zufrieden mit unserer Lösung, da wir seine Bedürfnisse und das bestmögliche Einsparungspotenzial genau erkannt hatten.
Für das Team von CPSL ist das Verständnis komplexer Projekte ganz normal – für Kunden ist dies oft eine sehr angenehme Überraschung. Deshalb wird MedaPhor die Dienste von CPSL auch für weitere Projekte in Anspruch nehmen. Seit damals haben wir eine neue Sprache dazugewonnen (Russisch) und führen Gespräche über ein mögliches Voice-over bzw. die Untertitelung einiger ihrer YouTube Videos. Seit dem Beginn unserer Zusammenarbeit ist MedaPhor an der Börse notiert und verzeichnet reges Interesse am ScanTrainer. Das Produkt wird nun auch in mehr Ländern verkauft. CPSL hat sich mittlerweile ein profundes Know-how des Simulators und seiner Funktionsweise angeeignet. Daher sind wir zuversichtlich, auch weiterhin exklusiver Lokalisierungspartner von MedaPhor zu bleiben, und ihnen bei der weltweiten Vermarktung des ScanTrainer zur Seite zu stehen.