Für einige Übersetzungsprojekte unserer Kunden ist der Einsatz von computergestützten Übersetzungstools die ideale Lösung, zum Beispiel, wenn man schnell mit großen Mengen arbeiten muss, Terminologiekonsistenz erreichen möchte oder einen engen Budgetrahmen hat. In anderen Fällen möchte der Kunde nur den Sinn der Inhalte verstehen.
Warum mehr Zeit investieren und doppelt bezahlen?
CAT-Tools erkennen gleiche oder ähnliche Inhalte, die bereits übersetzt wurden, und laden die entsprechenden Übersetzungen aus bestehenden Übersetzungsspeichern (Translation Memories) früherer Projekte eines Kunden. Dank dieser individuellen Speicher können frühere Übersetzungen wiederverwendet, Zeit und Ressourcen gespart und damit die Kosten minimiert werden. Durch den Einsatz von CAT-Tools wird der Übersetzungsprozess beschleunigt, da wir an alle zuvor übersetzten Materialien „erinnert“ werden. Satzwiederholungen werden erkannt und der Inhalt wird aus den vorhandenen Translation Memories abgerufen. Wenn der Kunde über übersetzte Inhalte verfügt, aber noch nicht mit CAT-Tools gearbeitet hat, können wir die vorhandenen mehrsprachigen Inhalte anpassen und daraus neue Übersetzungsspeicher erstellen.
Darüber hinaus können aus den vom Kunden bereitgestellten Informationen Glossare erstellt werden, um die terminologische Kohärenz zu gewährleisten. Translation Memories und Glossare können in der Cloud in einer sicheren Umgebung ausgetauscht werden, sodass die am Projekt beteiligten Arbeitsgruppen in Echtzeit Zugriff auf diese Informationen haben. Außerdem kann der Übersetzer mit einer Vielzahl von Formaten viel effizienter arbeiten. Unsere Tools sind mit dem TMX-Standard kompatibel, was die Migration von einem CAT-Tool zum anderen erleichtert und Kompatibilitätsprobleme reduziert.
Geschwindigkeit und Effizienz sind in unserem täglichen Leben unerlässlich, jedoch darf dabei die Qualität nicht außer Acht gelassen werden. Tools zur Qualitätssicherung (QA) spielen bei all unseren Dienstleistungen eine wichtige Rolle. Mit ihrer Hilfe sind wir in der Lage, Fehler zu erkennen, die dem menschlichen Auge entgehen, und terminologische sowie Rechtschreibprüfungen auf sehr sorgfältige Weise durchzuführen. Dank dieser Tools (Xbench, etc.) können wir sicherstellen, dass die mit CAT-Tools erzielten Ergebnisse unseren Qualitätsstandards entsprechen.