15/03/2023
DolmetschdiensteAudiotranskription – eine wesentliche Voraussetzung für Barrierefreiheit
Wie Sprachtechnologie Ihrem Unternehmen hilft, den Überblick über Ihre Besprechungen, Konferenzen oder Telefongespräche zu behalten
Mit unseren professionellen Transkriptionisten und unserem durch künstliche Intelligenz erweiterten automatischen Transkriptionstool (CPSL Transcript) bieten wir Ihnen schnelle und genaue Transkriptionen aller audiovisuellen Inhalte, die Sie benötigen.
Was ist Transkription?
Wenn es eine schriftliche Version einer Audio- oder Videodatei gibt, können Sie sicher sein, dass sie von einem Transkriptionisten erstellt wurde. Die Transkription hilft uns, Sprache, Geräusche oder Gebärdensprache mithilfe von Transkriptionssoftware und Sprachtechnologien in lesbaren Text umzuwandeln. Durch die Transkription wird das Ausgangsmaterial leichter verständlich und schneller erfassbar. Aufgrund des Bedürfnisses, Inhalte so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen, wird die Transkription zu einem Hilfsmittel für die Verbreitung von Informationen. Mithilfe der Technologie können wir unsere Zeit sinnvoller nutzen und uns anderen wichtigen Aufgaben widmen, während Maschinen für uns arbeiten.
Es gibt drei Hauptarten der Transkription, je nach dem endgültigen Verwendungszweck der transkribierten Daten:
1. Geglättete Transkription
Diese Art (auch bekannt als „geglättete wortgetreue Transkription“) konzentriert sich auf die Erstellung einfach lesbarer Texte für professionelle und akademische Kontexte, wie z. B. Geschäftskommunikation, akademische Forschung, Seminare oder Präsentationen. Wenn nicht anders angegeben, enthält eine geglättete Transkription – unter Beibehaltung der Bedeutung des Satzes – keine Details, die für den Inhalt der Audiodatei irrelevant sind. Umgangssprachliche Ausdrücke werden in Standardsprache wiedergegeben, Unterbrechungen, doppelte Satzanfänge usw. weggelassen.
Beispiel:
Audio: Ich, Ich bin, ähm [pause] was, wie lautete die Frage nochmal [laughing]?
Transkription: Wie lautete die Frage nochmal?
2. Einfache wortgetreue Transkription
Wenn der Schwerpunkt auf der Übertragung des tatsächlichen Inhalts des Ausgangsmaterials und nicht auf der Lesbarkeit liegt, ist die Option der einfachen wortgetreuen Transkription gut geeignet. Die Audiodaten werden wortwörtlich transkribiert, wobei Füllwörter und Nicht-Wörter wie „ähm“, „hmm“, „huh“ und Antworten des Interviewers wie „OK“ oder „Ich verstehe“ entfernt werden. Diese Art ist ideal für Interviews, da sie den Inhalt der gesamten Aufnahme wiedergibt, ohne den Text mit unnötigen Details zu überfrachten.
Beispiel:
Audio: Ich, Ich bin, ähm [pause] was, wie lautete die Frage nochmal [laughing]?
Transkription: Ich, Ich bin [pause] was, wie lautete die Frage nochmal [laughing]?
3. Streng wortgetreue Transkription
Wenn eine detailgetreue Transkription jedes Worts, jedes Geräuschs und jeder nonverbalen Äußerung erforderlich ist, sollte die Transkription streng wortgetreu sein. Dabei wird jedes Geräusch interpretiert und transkribiert, sodass der Inhalt der Aufnahme 1:1 wiedergegeben wird. Diese Transkriptionsart wird vor allem im juristischen Kontext verwendet, wo die Art und Weise, wie eine Person etwas sagt, ebenso wichtig ist wie das, was gesagt wird. Die Transkription enthält alle Äußerungen, doppelten Anfänge, Geräusche usw.
Warum ist die Transkription in unserer Gesellschaft so wichtig?
Informationen werden mit immer höherer Geschwindigkeit verbreitet, sodass es notwendig ist, Inhalte immer schneller zu erfassen und zu verarbeiten. Gleichzeitig scheint die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne immer geringer zu werden. Wenn ein Video nicht innerhalb der ersten drei Sekunden die Aufmerksamkeit des Betrachters erregt, ist es höchst unwahrscheinlich, dass er dabei bleibt.
Untertitelung, Transkription, Übersetzung und Voiceover von verschiedenen Medien, die für Ihr Unternehmen benötigt werden, wie z. B. Besprechungen, Konferenzen, Telefonate, Aufnahmen, Interviews und Podcasts, helfen dabei, Informationen auf die bestmögliche Art und Weise zu vermitteln, sodass es nicht notwendig ist, den Ton einzuschalten: Dies ist der effizienteste Weg, Informationen zu übermitteln.
Neben dem Aspekt der Klarheit gibt es einen weiteren Grund, warum die Transkription in unserer Gesellschaft von Bedeutung ist: die Barrierefreiheit. Laut einer Studie des National Institute on Deafness and Other Communicational Disorders aus den Jahren 2011–2012 litten allein in den USA 14 % der Erwachsenen im Alter von 20 bis 69 Jahren an Hörverlust. Auch wenn es sich nicht um eine schwerwiegende Behinderung handelt, erschwert die Gehörlosigkeit den Betroffenen den Zugriff auf Informationen, die nur in Audioform vorliegen, z. B. Diskussionen, Vorträge oder Sendungen, die nicht transkribiert sind. Dank Transkription und Untertitelung wächst jedoch der Bestand an zugänglichem Wissen, wie z. B. durch E-Learning für Menschen mit Hörbehinderung, und ebnet den Weg für eine Welt, in der sie bessere Teilhabemöglichkeiten haben.
Warum ist die Transkription wichtig für Ihr Unternehmen?
Als weltweit tätiges und integratives Unternehmen möchten Sie so viele Kunden, Partner und Mitarbeiter wie möglich erreichen. Durch die Transkription und Lokalisierung von Unternehmensmedien wie Vorträgen, Podcasts und Schulungsvideos können Sie sicherstellen, dass diese für die Verbraucher in jeder Sprache zugänglich und verständlich sind.
Dies vergrößert die Reichweite Ihres Unternehmens und erweitert Ihre Geschäftschancen rund um den Globus.
Automatisierte Lösungen – die Zukunft der Transkription?
Dank der Entwicklung der künstlichen Intelligenz durch maschinelles Lernen werden die Anwendungen bei der Interpretation und Analyse von Mustern wie Sprache immer ausgefeilter. Die Fortschritte sind bereits an Technologien wie der automatischen Untertitelung von Videos erkennbar. Diese Programme sind zwar interessant, aber noch nicht ausgereift genug, um jede Videoqualität zu verarbeiten. Schnelles Sprechen mit mehreren Sprechern, deren Aussagen sich überlagern, sowie laute Hintergrundgeräusche und schlechte Videoqualität machen die automatische Transkription fehleranfällig. Closed Captions (Szenenbeschreibungen) sind ähnlich schwierig zu erstellen, da Geräusche nicht kategorisiert werden können, weil das Programm nicht in der Lage ist, ein klares Muster zu erkennen.
Professionelle Transkriptionisten arbeiten in der Regel sowohl manuell als auch mit automatisierten Systemen. Zunächst wird mit einer automatischen Transkriptionssoftware ein Rohentwurf erstellt, der dann manuell bearbeitet und verfeinert wird. Unser automatisches Transkriptionstool (CPSL Transcript) nutzt künstliche Intelligenz für die Umwandlung von Sprache in Text. Die daraus entstandene automatische Transkription, die in der Regel innerhalb von Minuten fertig ist, wird je nach dem vom Kunden gewünschten Qualitätsstandard (unbearbeitete oder bearbeitete automatische Transkription) einem Transkriptionisten zur Korrektur übermittelt.
Das spart Zeit und führt zu einem guten Gleichgewicht zwischen Qualität* und Quantität
*Im Hinblick auf unsere Verpflichtung, die Sicherheit, Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten, haben gemäß der Norm ISO 27001 für Informationssicherheit unsere vierte Zertifizierung erhalten.
Es gibt viele Fälle (mit verschiedenen Arten von Inhalten), in denen das Hinzuziehen eines vertrauenswürdigen Sprachpartners wie CPSL empfehlenswert ist, um genaue und bearbeitete Transkriptionsergebnisse zu erhalten:
- Besprechungen
- Konferenzen
- Telefonanrufe
- Aufnahmen
- Interviews
- Transkriptionen von Aufnahmen, die als Beweismittel in Gerichtsverfahren verwendet werden
- Kombiniert mit Übersetzung, Untertitelung und Voiceover
Was spricht für CPSL?
- Hochwertige Umwandlung von Sprache in Text
- Technologie-Einsatz + Bearbeitung durch einen professionellen Transkriptionisten
- Nur professionelle Transkriptionisten
- Proprietäre Software zur Rationalisierung des Verfahrens
- Anpassung der endgültigen Transkription an Ihre Stilrichtlinien
- Qualität
- Garantierte Vertraulichkeit
Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team bei der Optimierung Ihrer Betriebsstrategien, der Kostensenkung und der Rationalisierung der Transkriptionsprojekte Ihres Unternehmens unterstützen, durch das Einrichten von Fast-Track-Kanälen für die Verarbeitung und Konvertierung von stundenlangen Audio- und Videoinhalten in Text innerhalb von Minuten, nicht Tagen!
Unsere Aufgabe: die superschnelle und präzise, computergestützte und von Menschen perfektionierte Umwandlung von Sprache in Text.
Lokalisierung von Videospielen und E-Learning

Gemeinsam bringen wir Ihr mehrsprachiges Schulungsprogramm auf die nächste Ebene
HerunterladenWhitepaper Intelligente MÜ

Alle Vorteile der künstlichen Intelligenz für Ihr Unternehmen
Jetzt lesen!E-Learning Lokalisierung
Planen wir gemeinsam den nächsten Onlinekurs Ihres Unternehmens
Worauf warten Sie noch?