Es ist leider kein Geheimnis, dass unsere Sprachen auch nicht mehr vom Aussterben gefeit sind als Bevölkerungsgruppen oder Spezies. Dennoch erscheint es unvorstellbar, dass es weltweit etwa 915 Sprachen nachweislich in Kürze nicht mehr geben wird. Schuld daran sind diesmal aber weder Feuer, noch Hunger noch ein Meteoritenregen.
Das Internet – das weltweit schnellste und weitreichendste Kommunikationsmittel – könnte zum Verschwinden einiger internationaler Sprachen beitragen. Mehr als die Hälfte (54,5%) der Inhalte im Worldwide Web erscheinen in englischer Sprache. Da wundert es nicht, dass auch immer mehr Nutzer das Englische bevorzugen.
#NochNichtTot
Englisch mag ja die dominante lingua franca im Internet sein, aber sicher nicht der einzige Mitstreiter. Auf den größten Websites der Welt herrscht bunte Sprachenvielfalt: Google Search unterstützt 348 Sprachen. Bei den sozialen Medien hatte Facebook 2015 noch 120 Sprachen im Angebot, bei Twitter waren es 48 und bei LinkedIn immerhin 24. Der internationale Austausch mit Kunden und Kollegen war nie so einfach wie heute – allerdings auch nie so komplex. Wir alle haben schon einmal stirnrunzelnd Websites oder E-Mails lesen müssen, die ein Online-Übersetzungsdienst bereitgestellt hat oder die von einem wohlmeinenden Praktikanten um 17:27 Uhr an einem Freitagnachmittag angefertigt wurden.
Verbraucher jeden Alters ziehen es vor, sich in ihrer eigenen Sprache über ein Produkt oder eine Dienstleistung zu informieren. Wenn ein interessierter Käufer sich die Angaben in seiner Muttersprache durchlesen kann, wird er sich wahrscheinlich eher für das jeweilige Produkt entscheiden – und nicht gleich wieder die Website verlassen.
Wenn Sie ein international tätiges Unternehmen sind, das seine Inhalte zielgruppenorientiert und mehrsprachig im Internet anbieten möchte, können wir Ihnen Folgendes mit auf den Weg geben:
Der große Unterschied
Eine klar verständliche und kohärente digitale Kommunikation ist grundlegend für Unternehmen und Fachleute auf der ganzen Welt – ganz egal, ob Ihr Internetauftritt in einer, zwei oder zwanzig Sprachen verfügbar ist.
Durch die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Sprachdienstleister gehen Sie sicher, dass Ihre mehrsprachigen Webinhalte akkurat, themenbezogen und glaubwürdig dargestellt werden. Eine kompetente und erfahrene Übersetzungsagentur bietet zielgerichtete Lokalisierungsdienste, setzt strenge Qualitätskontrollen ein und arbeitet Hand in Hand mit Ihnen, um Ihre sprachlichen Inhalte und Ihre Verpflichtung den Kunden gegenüber angemessen zu übertragen, wo auch immer diese sein mögen.
Wahres Verständnis
Das Übersetzen digitaler Inhalte ist weit mehr als das reine Abbilden von Wörtern auf einem Bildschirm. Wirksame und ausdrucksstarke Übersetzungen unterstreichen die Markenbotschaft, fördern die globale Ausrichtung und können einem Unternehmen sogar dabei helfen, Themen des Kerngeschäfts herauszufiltern und anzugehen.
Ein erfahrener Sprachdienstleister arbeitet an Ihrer Seite, um sich ein umfassendes Bild Ihrer Werte, Ziele und Herausforderungen machen zu können – die Einhaltung Ihrer terminlichen und kostenspezifischen Vorgaben verstehen sich dabei von selbst.
Kulturelle Gewandtheit
Renommierte Übersetzungsagenturen arbeiten ausschließlich mit spezialisierten und entsprechend ausgebildeten Muttersprachlern, die mit den Nuancen und Besonderheiten des Fachgebietes, der Branche und des Zielpublikums umfassend vertraut sind. Durch dieses Wissen und Verständnis können sie jederzeit den passenden Ton und Ausdruck wählen, während Begrifflichkeiten oder Referenzen vermieden werden, die von Ihrer Leserschaft missverstanden werden könnten. Das ist besonders dann wichtig, wenn Texte für internationale Internetnutzer auf Englisch geschrieben oder ins Englische übersetzt werden.
Kein (virtuelles) Einheitskonzept
Heutzutage verlassen sich nur wenige Unternehmen ausschließlich auf Ihre Website als digitale Visitenkarte. Erfolgreiche Marken binden ihre Kunden in einen fortlaufenden virtuellen Dialog ein. Von Formularen bis Foren, Tags bis Tweets, Posts bis Pins… ein stetiger Austausch ist eine Kerngeschäft-Strategie. Die Unternehmen erhalten so wertvolles Feedback und können wichtige Märkte und Kundenprofile erschließen und anvisieren.
Ein kompetenter Sprachdienstleister hilft Ihnen auch, die Inhalte in die für Sie angemessene Form zu bringen – und berücksichtigt dabei, ob es sich um die Aktualisierung von Produktinformationen, die Antwort auf eine Kundenanfrage, Tweets zu Ihrer letzten Veranstaltung, die Untertitelung eines Werbespots oder die Veranstaltung eines Webinars handelt…
Wie ist der aktuelle Stand?
In der heutigen Zeit, die von einer starken Wettbewerbsorientierung der Online-Welt geprägt ist und in der Renommee mit einem Mausklick generiert und ebenso schnell wieder zerstört werden kann, kann sich die Zusammenarbeit mit einem fachkundigen Sprachdienstleister spürbar auf Ihre globale Aufstellung, die Resonanz und das Image auswirken.