Die Welt ist groß und das Internet macht es leichter denn je, global geschäftlich tätig zu sein. Allerdings gibt es keine universelle Weltsprache, sodass Sie über eine Website in nur einer Sprache unmöglich alle Märkte erreichen. Suchen Sie nach Gründen, warum Sie expandieren und auf eine mehrsprachige Website setzen sollten? Hier nennen wir Ihnen 10 gute Gründe. Denken Sie daran, dass diese Liste natürlich erweitert werden kann, denn es gibt endlos viele gute Gründe für die Übersetzung der Website!
1) Mehr Sprachen = Mehr Kunden
Diese Tatsache ist so wichtig, dass sie in jeder Liste an erster Stelle stehen sollte. Das Internet ist ein globales Phänomen. Wenn sich Ihr Unternehmen in den USA befindet, können Sie davon ausgehen, dass überwältigende 90 Prozent der Besucher Ihrer Internetpräsenz sich außerhalb Nordamerikas befinden. Die Mehrzahl von ihnen spricht kein Englisch. (Und viele der potenziellen Kunden in Nordamerika selbst sprechen ebenfalls kein Englisch.) Kunden sind leichter zu erreichen und zu überzeugen, wenn Sie sich in ihrer eigenen Sprache an sie wenden.
2) Sie sind leichter zu finden
Wenn Sie bereits in digitale Marketingelemente wie SEO investiert haben, dann wissen Sie, wie wichtig es ist, dass Ihre Website leicht über die Suchmaschinen zu finden ist. Denken Sie nur daran, wie viele Suchmaschinen es in anderen Sprachen als Ihrer eigenen gibt! Es ist viel einfacher, ein hohes Ranking bei den Suchergebnissen zu erreichen, wenn Ihre Website in einer nativen Sprachversion erstellt ist, die von Google indexiert werden kann.
3) MSEO
Wir wollen etwas genauer auf den letzten Punkt eingehen: Wenn Sie Ihr Unternehmen wirklich mehrsprachig aufstellen möchten, dann sollten Sie auch Ihre Online-Marketingstrategien darauf abstimmen. Hierfür ist die mehrsprachige Suchmaschinenoptimierung entscheidend. Wenn Sie sich die Analysedaten ansehen, die ein wirklich weltweites Publikum widerspiegeln, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass die nützlichsten Suchbegriffe in anderen Sprachen als Ihrer eigenen abgefasst sind.
4) Die richtigen Kunden ansprechen
Auch wenn Sie nicht aktiv mehrsprachige Marketingmaßnahmen ergreifen, so sammeln Sie doch bereits Informationen, durch die Sie erfahren, ob Sie dies tun sollten. Werfen Sie einen Blick auf die oft vernachlässigten geografischen und Spracheinstellungsdaten, die Google Analytics sammelt. Vielleicht schreien die Besucher Ihrer Website und Ihre Kunden ja geradezu nach einer in ihrer Sprache verfügbaren Website! Wenn ein bedeutender Anteil Ihrer Besucher normalerweise Websites in anderen Sprachen besucht, dann ist es an der Zeit, Ihre zu übersetzen.
5) Internationale Kundenbeziehungen
Wie Sie sicher wissen, bietet Ihnen Online-Marketing eine einmalige Chance, mit Ihren Kunden zu kommunizieren und sofort Feedback dazu zu erhalten, welchen Eindruck Ihre Produkte und Dienstleistungen hinterlassen. Aber was ist mit dem Feedback von Nutzern, die nicht Ihre Sprache sprechen? Mehrsprachige Marketingmaßnahmen können diese potenziell wertvolle Informationsquelle erschließen.
6) Stetiges Wachstum
Warum sollten Sie das Wachstumspotenzial Ihres Unternehmens nicht positiv bewerten? Wie wäre es hiermit: Wenn nichts dazwischen kommt, werden Sie letztendlich den Markt für potenzielle Kunden sättigen, die Ihre Muttersprache sprechen. Sich mehrsprachig aufzustellen, bietet die effektive Möglichkeit, Ihren Wachstumskurs weiter zu verfolgen, und das ohne Kopf-an-Kopf-Wettbewerb.
7) Wettbewerbsvorteil
Vielleicht sind Sie aber auch im Gegensatz zum letzten Punkt gar nicht abgeneigt, in direkten Wettbewerb mit anderen Unternehmen in Ihrer Marktnische zu treten. Wenn dies der Fall ist, dann würde es Ihnen einen deutlichen Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz bieten, wenn Sie Ihre Website übersetzen und damit neue Märkte erschließen, bevor es die anderen tun. Indem Sie den Weg bahnen, bauen Sie eine starke internationale Marke auf. Sie setzen die Maßstäbe, die auch die anderen erfüllen müssen.
8) Markenbekanntheit überwindet KEINE Sprachbarrieren
Nach einer ausführlichen Marktanalyse sind Kunden gerne bereit, mehr zu bezahlen, wenn sie dafür mit Unternehmen zusammenarbeiten können, die ihre Sprache sprechen. Kunden bezahlen einen höheren Preis für Produkte, die komplett in ihrer Sprache beschrieben sind, als für solche, die für fremde Märkte bestimmt sind. Wenn Sie nicht mit Ihren Kunden in deren Sprache kommunizieren, ist es sehr schwierig, Vertrauen aufzubauen, welches die Grundlage für ein positives Geschäftsverhältnis ist.
9) Vielleicht müssen Sie Ihr Produkt einholen…
Wenn es Ihnen Spaß macht, das optimale Produkt herauszubringen, dann könnte sich dieses allein auf den Weg in die weite Welt machen und unabhängig von Sprachbarrieren seinen eigenen Markt definieren. Wenn dies der Fall ist, dann sollten Sie Ihre Website gleich hinterher schicken, um sich eine starke, positive Marke sowie einen guten Marktanteil zu sichern.
10) Der Standard in Ihrer Nische, Ihrem Markt oder Ihrer Branche
Manchmal kann man in einem bestimmten Geschäftsbereich nur dann Gewinne machen, wenn man an Kunden verkauft, die eine bestimmte Sprache sprechen. Wenn der offenkundige Markt für Ihr Produkt eine andere Sprache als Ihre eigene spricht, ist eine ansprechend übersetzte Website ein Muss. Darum finden Sie auch zum Beispiel für jeden Artikel, der auf Englisch beschrieben ist, zehn Mal so viele zum gleichen Thema mit einer Beschreibung auf Mandarin.