29/06/2021
DigitalErweiterte Realität (AR) und Bildung in Unternehmen: So werden umwerfend guten Schulungskurs in mehreren Sprachen erstellt
Erweiterte Realität (auf Englisch Augmented Reality und kurz AR) sowie moderne Technologien können zur Erstellung von Lehrmaterialien wie Videos und Multimedia eingesetzt werden. Diese Art von Materialien haben sich als wesentlich effektiver bewiesen als herkömmliche Materialien, wie beispielsweise Handbücher oder schriftliche Anleitungen. Folgend werden wir näher darauf eingehen, wie Innovationen im Bereich EdTech Unternehmen helfen können, ihren Markenwert zu erhöhen und gleichzeitig eine moderne, unvergessliche Lernerfahrung zu bieten.
Unternehmen und Anbieter, die im Bereich erweiterte Realität tätig sind, haben sich längst einen Weg in die Bildungsbranche und die Unternehmerwelt gebahnt. Die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung hat mit digitalen Bildern die herkömmlichen Lernmethoden umgekrempelt und das zu einem Zeitpunkt, an dem Heimarbeit und Online-Schulungen stark zugenommen haben. Das hat den Wandel der EdTech-Industrie stark beschleunigt. Die erweiterte Realität mit ansprechenden, visuellen Darstellungen und dem immersiven Erlebnis, das mit AR geschaffen werden kann, bietet die richtigen Bedingungen für effektiveres und schnelleres Lernen anhand einer Auswahl an Möglichkeiten. Zu diesen Möglichkeiten zählen beispielsweise die Erstellung von Modellen oder bestehenden Objekten oder die Simulation realer Situationen, in denen die Kursteilnehmer von einem Lernansatz profitieren, der mehr auf Praxis und eher weniger auf Theorie basiert.
Durch die Anwendung von erweiterter Realität wird die Art und Weise, wie Menschen rund um den Globus Informationen aufnehmen, zunehmend geändert. AR wird immer mehr bei E-Learning und Einarbeitungstraining angewendet. Ein großer Vorteil dieser Schulungsmethoden ist, dass die Teilnehmer nicht zu Vor-Ort-Kursen reisen müssen und trotzdem genauso gut (oder sogar besser) für die Arbeit vor Ort geschult werden können. Darüber hinaus kann die Funktionsweise einer Maschine anhand eines virtuellen Modells erlernt werden, das zu diesem Zweck optimiert werden kann. Bei einer echten Maschine wäre das nicht möglich. Mitarbeiter, die für das Einarbeiten und die Fortbildung ihrer Kollegen zuständig sind, haben durch dieses Lernmodell mehr Zeit für komplexere Aufgaben und neue Mitarbeiter werden auf kreativere Art und Weise mit ihren Aufgaben vertraut gemacht.
Abgesehen von der erweiterten Realität gibt es auch noch andere Technologien, die eine nutzbringende und gleichzeitig unterhaltsame Lernerfahrung bieten. Folgend werden wir vier weitere Innovationen unter die Lupe nehmen, mit denen unübertreffliche Kurse erstellt werden können.
- 1) Virtuelle Realität
Virtuelle Realität (auf Englisch Virtual Reality und kurz VR) ist besonders im Gesundheitswesen im Vormarsch. Mit dieser Technologie kann eine dreidimensionale, interaktive Welt erstellt werden. Der Vorteil dabei ist, dass die Erfahrung aus der realen Welt in einem immersiven Format beibehalten wird, das von jedem Ort aus mit VR-Brillen oder ähnlichen Geräten mühelos zugänglich ist. Bei Videomaterialien kann beispielsweise das Umfeld einer Fabrik oder Lagerhalle nachgebildet werden, um durch Fragen oder Aufgaben reale Situationen zu simulieren, die neuen Mitarbeitern dabei helfen, sich mit ihren täglichen Aufgaben vertraut zu machen.
- 2) 3D-Animationen
3D-Animationen eigenen sich besonders gut zur Erstellung von Animationsvideos für Unternehmen und für Mitarbeiter, die in Maschinenführung ausgebildet werden sollen oder sich mit bestimmten Maschinenteilen vertraut machen müssen. Denken Sie an ein eindimensionales Bild eines menschlichen Körpers in einem Biologiebuch und dann stellen Sie sich vor, wie dieses Bild in 3D aussehen würde. Egal wir gut und präzise die Beschreibung in einem schriftlichen Fachhandbuch ist, bedarf es trotzdem einer gewissen Anstrengung den Text zu lesen und sich vorzustellen, wie eine bestimmte Maschine genau funktioniert. Durch eine 3D-Animation, wie die in dem Video, wird diese Aufgabe erheblich erleichtert. Es ist wesentlich einfacher Prozesse zu verstehen, wenn man sie sieht, anstatt sich nach dem Lesen eines komplizierten Textes vorstellen zu müssen, wie der Prozess möglicherweise abläuft.
- 3) Gamification
Die Verwendung von Techniken und Mechanismen mit spielerischen Elementen bei Simulationen von realen Situationen ist auch eine beliebte Methode, mit der Konzepte sich besser einprägen lassen. Gamification in Unternehmen und im Personalwesen wird bereits erfolgreich bei Teambuilding-Aktivitäten angewendet, um Mitarbeiter zu fördern und zu belohnen. Diese spieltypischen Elemente können Sie aber auch zur Optimierung Ihrer Schulungskurse einsetzen. Am Ende Ihres E-Learning-Moduls ein Spiel hinzuzufügen ist eine hervorragende Methode zur Konsolidierung von Wissen und Quizspiele erzielen sowohl bei richtigen als auch bei falschen Antworten einen Lerneffekt. Bei solchen Kursen können Fehler als Chance betrachtet werden, den Lernvorgang zu beschleunigen, da das Feedback sofort erhalten wird und es belegt ist, dass Konzepte besser verinnerlicht werden, wenn Fehler gemacht wurden.
- 4) Digitale Zwillinge
Ein digitaler Zwilling ist ein virtuelles Modell, dass digital alle Aspekte von beispielsweise realen Geräten nachbildet. Wenn das Lernziel Ihres Schulungskurses darin besteht Mitarbeitern zu zeigen, wie eine bestimmte Maschine funktioniert oder wie ein bestimmtes Verfahren ausgeführt wird, dann können Sie Kursteilnehmern die Möglichkeit bieten, die Theorie anhand einer geklonten Maschine in die Praxis umzusetzen, bevor sie tatsächlich beginnen mit der Maschinen zu arbeitet, genau wie in dem Beispiel des Videos.
Profitieren Sie von #Edtech!
Erklärvideos sind wesentlich effektiver als lange und komplexe, schriftliche Gebrauchsanleitungen. Verbraucher ziehen es vor, kurz ein Video anzusehen, um sich mit der Funktionsweise eines Produkts vertraut zu machen. Erklärvideos sind außerdem eine ausgezeichnete Methode, um eine Marke zu bewerben und die Markenbekanntheit zu steigern.
Es ist an der Zeit den Sprung zu wagen und die neuen Optionen zu erforschen, mit denen die Informationen der schriftlichen Dokumente effektiver vermittelt werden können. Handbücher zur Produktanwendung, technische Spezifikationen, elektronische Handbücher, Bedienungsanleitungen usw. können in verschiedenen Multimedia-Formaten und mit diversen audiovisuellen Elementen präsentiert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit die Merkfähigkeit mit Spieltutorials, 3D-Erklärvideos und immersiven, erstklassigen VR/AR-Inhalten für E-Learning zu verbessern. Die ansprechenden, visuellen Darstellungen und das Interagieren wird die Lernkurve Ihrer Mitarbeiter garantiert verbessern.
Ist ein neuer Schulungskurs für Ihr Entwickler-, Vertriebs- oder Innovativ-Team in Planung und Sie möchten Ihren Mitarbeitern eine innovative Lernerfahrung bieten, die schnelleres Lernen gewährleistet und von Ihren Teams geschätzt wird? Möchten Sie leicht zu merkende Einarbeitungsmaterialien in mehreren Sprachen anbieten?
Erzählen Sie uns von Ihren Anforderungen und wir werden Ihnen die neuen Lernmethoden präsentieren, die höchst bereichernd und immersiv sind. Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie alle Möglichkeiten!
Leitfaden für mehrsprachige SEO

Machen Sie Ihre Website zu einem erstklassigen Aushängeschild für Ihren internationalen Erfolg!
HerunterladenWhitepaper Intelligente MÜ

Alle Vorteile der künstlichen Intelligenz für Ihr Unternehmen
Jetzt lesen!E-Learning Lokalisierung
Planen wir gemeinsam den nächsten Onlinekurs Ihres Unternehmens
Worauf warten Sie noch?