Wahrscheinlich wissen Sie bereits, dass MOOCs (Massive Open Online Courses) und Webinare viele Lösungen für Ihr Unternehmen bereithalten: Sie können Ergebnisse vorstellen, Produkte einführen, neue Tools vorführen, Ihre Stakeholder auf dem Laufenden halten, Spenden sammeln und Ergebnisberichte liefern, Neuigkeiten mitteilen und Mitarbeiter schulen. Sehen Sie sich einfach die neuesten Trends im Bereich e-Learning an und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
Für all diese Anwendungsmöglichkeiten und viel mehr bietet e-Learning Ihrem Unternehmen Technologie und Lösungen, mit denen Sie Menschen über geographische Grenzen und Zeitzonen hinweg erreichen… aber warum nicht noch einen Schritt weiter gehen? Selbst Sprachbarrieren lassen sich mit e-Learning spielend überwinden.
Mehrsprachige Kommunikation bedeutet Bindung an das Unternehmen
Mit Englisch als Unternehmenssprache lässt sich das Thema der internen Kommunikation lösen, aber das ist nicht immer ausreichend, zum Beispiel dann, wenn ein tieferes Verständnis komplexer Informationen vonnöten ist oder wenn Informationen rasch aufgenommen werden müssen. Für solche Herausforderungen benötigt man einen mehrsprachigen Ansatz. Auch wenn MOOCs und Webinare immer häufiger in Unternehmen zum Einsatz kommen, kommt es nach wie vor zu Problemen bei der Akzeptanz. Woran liegt das? Daran sind viele negative Einstellungen und Fehleinschätzungen schuld.
- Die Meinung, dass das Zielpublikum ausreichend Englisch spricht
- „Unsere Unternehmenssprache ist Englisch (oder eine andere)“
- Annahme, dass eine mehrsprachige Lösung technisch nicht zu leisten sei
- Annahme, dass mehrsprachiges e-Learning teuer sei
Dies sind einige der Gründe, warum MOOCs und Webinare oft in nur einer Sprache angeboten werden. Die Vorteile eines mehrsprachigen Ansatzes sind es allerdings wert, einige dieser strategischen Hemmschuhe loszuwerden. Mit mehrsprachigem e-Learning erreichen Sie Ihre Stakeholder oder Mitarbeiter in ihrer eigenen Sprache, sie können kulturelle und sprachliche Nuancen besser zum Ausdruck bringen und somit die Integration und Beteiligung und – was am wichtigsten ist – die Bindung an das Unternehmen fördern.
Die Quintessenz von mehrsprachigem e-Learning
Oft gehen Unternehmen irrtümlicherweise davon aus, dass Englisch ausreichend wäre. Doch selbst im mehrsprachigen Europa nehmen Verbraucher Informationen in ihrer eigenen Sprache besser an. Der von der Europäischen Kommission in Auftrag gegebenen Studie „Sprachpräferenzen von Nutzern im Internet“ zufolge gaben Internetnutzer in der EU an, lieber Websites in der eigenen Sprache zu besuchen, wenn die Möglichkeit besteht. 63% der Befragten meinten, nicht an interessante Informationen im Internet zu gelangen, da diese nicht in ihrer eigenen Sprache verfügbar wären.
Für den einzelnen mag es lästig sein, wenn er im Internet nach Informationen sucht. Doch wenn es darum geht, dass Mitarbeiter Schulungsinhalte verstehen sollen, damit sie produktiver und besser arbeiten können, oder darum, dass Ihre Kunden neue Produkte und Dienstleistungen besser verstehen und annehmen, können Sprachbarrieren ernste Folgen haben.
Wer sein Angebot auf einsprachige MOOCs oder Webinare beschränkt, muss wissen, dass Vieles verloren gehen kann. Mehrsprachige Inhalte hingegen bieten Ihrem Unternehmen zahlreiche Chancen. Dem Bericht des Common Sense Advisory „Übersetzung in den Fortune-500-Unternehmen“ zufolge haben Unternehmen mit einem erweiterten Sprachangebot eine 1,5 Mal so hohe Chance, ihren Gesamtgewinn zu erhöhen. Unternehmen, die Informationen für ihre Stakeholder, Partner und Mitarbeiter übersetzen oder verdolmetschen, haben eine 2,7 Mal höhere Chance auf höhere Gewinne.
„Spricht man mit jemandem in einer Sprache, die er versteht, erreicht man seinen Verstand. Spricht man mit ihm in seiner Muttersprache, erreicht man sein Herz.“ Nelson Mandela
Wie CPSL helfen kann
Die Tage von Mitarbeiter- oder Stakeholder-Versammlungen in einem Konferenzraum sind längst gezählt. Durch die immer internationalere Ausrichtung von Unternehmen hat diese Option ihren Reiz und die Machbarkeit verloren. MOOCs und Webinare sind die Zukunft – aber das e-Learning wächst und entwickelt sich weiter. Durch das Angebot mehrsprachiger e-Learning-Module können Sie Ihr Unternehmen zum Innovationsführer im Bereich Kommunikation und Kundenbindung machen. Darüber hinaus erhöhen Sie die Chance, die besten Talente für sich zu gewinnen.
Wir bei CPSL arbeiten mit besonders innovativen Anbietern von Technologiesoftware zusammen (z. B. Captivate, Articulate), um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, die ihre Mitarbeiterschulungen mehrsprachig anbieten möchten.Unabhängig vom Format oder dem Zweck Ihres nächsten e-Learning-Programms können wir die Stimme und die Untertitel übersetzen bzw. lokalisieren: Dies umfasst sowohl Online-Handbücher zum Ethikkodex als auch Produktschulungen für Ihr multikulturelles Vertriebsteam oder ein Mitarbeiter-Videospiel für das Marketing interaktiver Teambuilding-Maßnahmen. Für all diese e-Learning- und Schulungsangebote benötigt man Multimedia-Elemente in verschiedenen Sprachen, und wir wissen, wie wir Sie Ihnen näherbringen. Worauf warten Sie noch?
Zögern Sie nicht länger – kontaktieren Sie uns bei CPSL, um mehr darüber zu erfahren!
Möchten Sie ein komplett neues, effizientes, benutzerfreundliches, audiovisuelles Schulungsprogramm erstellen? CPSL arbeitet mit einem renommierten, immersiven und interaktiven Technologieanbieter zusammen, um unseren Kunden umfassende, mehrsprachige Digitallösungen zu bieten. Ich möchte mich jetzt informieren!
Besuchen Sie unseren YouTube Kanal!