16/02/2022
BiowissenschaftenTechnologie in der Gesundheit: 5 Möglichkeiten der erfolgreichen Nutzung im Bereich Life Sciences/ eHealth
Die Fortschritte in der Technologie und die zunehmende Verwendung von Online- und Remote-Diensten haben zum sogenannten eHealth-Modell geführt, der Gesundheitsfürsorge, die durch digitale Prozesse und Kommunikation unterstützt wird. Aber eHealth ist so viel mehr als die einfache Nutzung von Informationstechnologien, um medizinische Dienstleistungen zu nutzen oder medizinische Informationen online oder über eine App auszutauschen. Erfahren Sie mehr über die digitale Revolution des Gesundheitswesens und wie disruptive Technologien genutzt werden können, um Ärzten und Patienten zugute zu kommen.
eHealth, das ist der Einsatz innovativer Kommunikations- und Informationstechnologie, um Gesundheitsdienste und Gesundheitsversorgung zu ermöglichen oder zu verbessern. Es ist Teil des revolutionären Prozesses, bekannt als die digitale Revolution des Gesundheitswesens. Damit können Gesundheitsdienste auf der ganzen Welt individueller gestaltet und auf den Patienten ausgerichtet werden. Zudem haben Patienten damit die Möglichkeit, Zugang zum Gesundheitswesen zu erhalten, egal, wo sie sind, unabhängig von der Pandemie oder anderen Einschränkungen. Schätzungen zufolge könnte es dank eHealth weniger Verschreibungsfehler im ambulanten Bereich geben, Nebenwirkungen bei der Einnahme von Medikamenten könnten reduziert werden und die Verfügbarkeit von Krankenhausbetten könnte sich erhöhen.
Das sind aber bei Weitem nicht die einzigen Vorteile beim Einsatz von Technologie im Gesundheitswesen: Mithilfe dieser innovativen Ressourcen können Gesundheitsdienste auch benachteiligte Menschen oder Menschen in abgelegenen Gebieten erreichen. Durch Automatisierung oder Telekommunikation sind sogar neue Behandlungsformen denkbar, die sich positiv auf die Lebensqualität der Patienten auswirken. Wenn es dann noch möglich ist, die Dienste in der Muttersprache der Patienten anzubieten, erreicht die Gesundheitsversorgung tatsächlich alle. Zusammen mit medizinischen Übersetzungen, dem Medizindolmetschen und Remote-Dolmetschen für medizinische Zwecke können lokalisierte eHealth-Ressourcen für Patienten auf der ganzen Welt etwas bewirken, weshalb die Rolle der Sprachdienstleister in diesem Prozess so entscheidend ist.
Schauen wir uns einmal die vielversprechendsten Technologien und die verschiedenen Möglichkeiten an, wie diese das Leben von Ärzten und Patienten durch den Einsatz in eHealth verändern können.
- Patientenstärkung durch Augmented Reality. Patienten fällt es häufig nicht leicht, Ärzten ihre Symptome so zu beschreiben, dass diese eine genaue Diagnose treffen können. EyeDecide ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich Technologie und Gesundheitsversorgung ergänzen können: 3D-Animationen und Augmented Reality wurden in einer App zur Patientenaufklärung eingesetzt, um die Symptome bestimmter Krankheiten nachzubilden. In dieser App simuliert das Kameradisplay die Auswirkungen bestimmter Augenerkrankungen, wie z.B. die altersbedingte Makuladegeneration und Katarakte, sodass Patienten besser verstehen, wie sich das Sehempfinden verändert. Dies ist sicher nicht mit allen Krankheitsbildern möglich, hilft den Patienten aber in jedem Fall, zu verstehen, wie eine bestimmte Krankheit sich auf ihr Leben auswirkt.
- Stärkung der Ärzte durch Augmented Reality. In der Chirurgie ist Präzision entscheidend, Chirurgen müssen ihre Verfahren also routiniert durchführen. Medsights Tech hat eine Software entwickelt, um die Durchführbarkeit von AR-Anwendungen zu testen, um präzise dreidimensionale Tumornachbildungen zu erstellen. So erhalten Ärzte Röntgenkapazität in Echtzeit ohne Strahlenbelastung.
- Optimierte, individuelle Behandlungen durch den digitalen Zwilling. Trotz der enormen Fortschritte in der Medizin gibt es immer noch Therapien, die für eine hohe Anzahl Patienten nicht wirksam sind, da sie für den „Durchschnittspatienten“ konzipiert wurden, ohne den tatsächlichen Patienten zu betrachten. Der digitale Zwilling ist eine weitere Technologie, die Verwendung in der Medizin findet. Sie könnte der erste Schritt zu einer individuellen Gesundheitsversorgung sein, bei der der tatsächliche Patient im Mittelpunkt steht. Hierbei wird ein virtuelles Abbild des echten Patienten geschaffen, um die optimale Behandlung für diesen Patienten sowie den Krankheitsverlauf zu untersuchen und entsprechende Korrektur- und Präventivmaßnahmen zu ergreifen. Schauen Sie sich einmal diesen digitalen Zwilling des Herzens von Siemens Healthineers an, der dank einer riesigen Datenbank mit mehr als 250 Millionen kommentierten Bildern, Berichten und betrieblichen Daten erstellt und geschult wurde und letztlich auf der Grundlage der Patientendaten (und Parameter wie Größe, Kontraktion, usw.) digitale Herzmodelle entwerfen kann, um dem Patienten die beste Therapie zu bieten: Siemens Healthineers Digital Twin of the Heart – YouTube.
- Darstellung der Komplexität des Körpers mithilfe von 3D. 3D-Animationen können ein getreues Abbild des menschlichen Körpers hervorbringen. Sie können weiterhin dazu verwendet werden, Vor- und Nachteile bestimmter Therapieoptionen zu vermitteln und Prozesse oder Dynamiken abzubilden, die mit anderen Medien nicht dargestellt werden können. Medizinische 3D-Animationen bieten Gesundheitsdienstleistern und Life-Science-Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, Patienten aufzuklären, sondern auch mit interaktiven Lösungen eine bessere Sichtbarkeit zu erreichen und sie sogar als Marketinginstrument zu nutzen.
- Immersive virtuelle Realität für Schulungszwecke. Immersive Erlebnisse sind häufig einprägsamer und daher besonders gut für Schulungs- und Ausbildungszwecke geeignet. Im Gesundheitswesen trifft man bei vielen Anwendungen auf die virtuelle Realität. So werden z.B. virtuelle Patientensimulatoren eingesetzt, um Operationen zu planen, das Gleichgewicht von Parkinson-Patienten zu verbessern oder Ärzte auf chirurgische Eingriffe vorzubereiten. In diesem Video unseres Technikpartners sehen Sie, wie VR zur Erstellung einer Simulation des menschlichen Körpers verwendet wird:
Dies sind nur einige der Technologie-Anwendungen im Gesundheitswesen, von denen Ihr Life-Science- oder Medizintechnikunternehmen, Ihre Gesundheitseinrichtung oder Ihr Pharmaunternehmen profitieren kann (und das in jeder Sprache!). Wenden Sie sich an CPSL, wenn Sie an der digitalen Revolution im Gesundheitswesen teilhaben wollen.
Verlassen Sie sich auf unsere über 1.500 Sprachmittler, die in mehr als 200 Sprachen übersetzen und lokalisieren, auf unsere Erfahrung seit 1963, auf unsere Qualitätsarbeit, die durch die entsprechenden ISO-Zertifizierungen garantiert wird und jetzt auch auf unsere Fähigkeit, mehrsprachige digitale und immersive Dienstleistungen anzubieten.
Ihr Tor nach Europa... Warten Sie nicht bis zum letzten Moment!

Machen Sie sich fit für die EU-Verordnung über Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika!
Laden Sie jetzt Ihr Whitepaper herunter!E-Learning Lokalisierung
Planen wir gemeinsam den nächsten Onlinekurs Ihres Unternehmens
Worauf warten Sie noch?