19/02/2021
DigitalSo können Sie an Ihrer Veranstaltung, Messe oder Ausstellung teilnehmen, ohne tatsächlich vor Ort zu sein! Versuchen Sie es doch einmal mit einem virtuellen Stand…
Durch die Corona-Pandemie haben wir gelernt, dass wir Dinge, die früher vor Ort erledigt wurden, auch online tun können. Wenn Sie immer noch denken, dass Sie oder eine Messe nicht virtuell organisieren können, liegt es vielleicht daran, dass Sie bisher noch nicht gesehen haben, wie effektiv die Virtual Booth Technology funktionert, um Präsenz-Messen zu ersetzen. Dies bietet eine erfolgreiche Alternative, um Ihren Markenwert zu steigern und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen immer für Business erreichbar ist.
Nur wenige Dinge hatten das Potenzial, die Welt so zu verändern, wie Corona es getan hat. Trotz dem Eintreffen der ersten Impfdosen haben viele Länder noch lange mit dem Virus zu kämpfen und einige Branchen leiden besonders unter dem Einfluss der Social Distancing-Maßnahmen und Reisebeschränkungen. Eine dieser Branchen ist MICE (Meetings, Incentives, Conferences and Exhibitions), da viele Veranstaltungen abgesagt, verschoben oder umgeplant wurden, in einigen Fällen als vollständig virtuelle Veranstaltungen, in anderen als Hybridveranstaltungen als Online- und Vorort-Mix, um persönliche Kontakte zu minimieren. Wir haben sogar einen eigenen Eintrag bei Wikipedia gefunden, der die wegen der Pandemie abgesagten oder verlegten Veranstaltungen aufführt.
Wir arbeiten eng mit Konferenzveranstaltern zusammen und bieten selbst Dolmetscherdienste an. Daher wissen wir aus erster Hand, wie unsere Kunden gezwungen sind, ihre (großen und kleinen) Veranstaltungen umzuplanen und nicht an Messen wie dem Life Science-Event Medica teilnehmen konnten, das schließlich unter dem Namen virtual.MEDICA online abgehalten wurde. In vielen Fällen konnten die Meetings unserer Kunden dank unseres Remote Interpreting Technology Services (RIT)stattfinden, der sich als eine großartige Lösung für große und kleine Meetings und Konferenzen erwiesen hat. Einige bereits stark vom Coronavirus betroffene Länder wie China und die Vereinigten Arabischen Emirate öffnen die Branche schrittweise wieder und erlauben internationale Teilnehmer aus zugelassenen Ländern. Andere haben Ihre Veranstaltungsorte bereits wieder geöffnet oder eine solche Öffnung angekündigt, obwohl sich derzeit die Sorge einer möglichen dritten Pandemiewelle in Europa und der übrigen Welt verbreitet.
In einer solchen Situation, in der noch länger nicht von einer coronafreien Welt ausgegangen werden kann, stellt sich die Frage, welche Erwartungen an künftige Messen gestellt werden und wie die Abstandsregeln eingehalten werden können, ohne das Format zu beeinträchtigen.
Die Lösung für dieses Problem, oder genauer gesagt, die Weiterentwicklung von Messen und Veranstaltungen könnte durch virtuelle Messestände und Veranstaltungen ermöglicht werden. Dieser Ansatz zählt zu den gefragtesten Tools des letzten Jahres und wird wohl auch in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. Virtuelle Messestände sind virtuelle Anwendungen, die es Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation ermöglichen, an jeder Veranstaltung mit einem vollständig anpassbaren, in 3D erstellten virtuellen Stand teilzunehmen, einschließlich aller lokalisierten und interaktiven Kataloge. Während Nutzer früher von diesen Formaten vielleicht weniger überzeugt waren, können virtuelle Stände jetzt möglicherweise die Unannehmlichkeiten und Einschränkungen der Coronakrise ausräumen. Wie auch bei anderen ähnlichen Dingen, ist die Organisation eines virtuellen Standes viel einfacher als der Aufbau eines „echten“ Standes. Trotz seines virtuellen Charakters ist er durchaus interaktiv und wird als ein Raum konzipiert, in dem Sie tatsächlich Teilnehmer treffen und begrüßen sowie neue Kontakte knüpfen können. Mithilfe Ihrer Marke, Ihres Logos, Online-Videos und mehrsprachigem, digitalem Marketingmaterial können Sie in einer ansprechenden Umgebung effektiv mit Ihren Besuchern in Kontakt treten und mittels der auf den Ständen verfügbaren Funktionen Geschäftsbeziehungen aufbauen.
Meetings und Inhalte
Im Gegensatz zu zeitlich begrenzten Messen können virtuelle Stände außerhalb einer Veranstaltung eingerichtet werden und rund um die Uhr für Sie arbeiten. Es gibt keine geografischen und räumlichen Einschränkungen, weil jeder von überall Zugang haben kann (wodurch auch Reisekosten und -zeit entfallen). So haben Sie die Möglichkeit, sogar mehr Kunden zu erreichen. Unter den verschiedenen Funktionen, die für virtuelle Stände zur Verfügung stehen, können Sie wählen, ob Sie Videos oder Bildmaterial auf virtuellen Bildschirmen zeigen, Poster oder andere Marketingmaterialien ausstellen, externe zum Unternehmen gehörende Inhalte integrieren, virtuelle Führungen organisieren oder durchführen und den virtuellen Stand auf Ihrer Website einbetten, um ihn dort zu bewerben. Es gibt sogar Optionen, um zu chatten oder Meetings zu buchen. Hier sehen Sie einige Beispiele, die wir mit unserem Partner für technische Lösungen erstellt haben:
Das sieht doch super, oder? Virtuelle Stände sind nicht nur eine tolle Lösung für Messen, sondern könnten auch für andere virtuelle Veranstaltungen und sogar Museen, Produktionsstätten oder Labors genutzt werden. Neben den Vorteilen dieser virtuellen Tools wie die Erweiterung der Reichweite, könnte diese neue Art der Veranstaltungsorganisation auch anderweitig von Vorteil sein: Als moderne Hightech-Lösung kann sie das Ansehen des Unternehmens steigern und auch bei Störungen die Geschäftskontinuität sichern. Wie jedes visuelle Medium kann auch sie eine unmittelbare Kommunikation und ein intensiveres Erlebnis garantieren.
Wenn Sie Ihre Veranstaltungen einmal ganz anders abhalten möchten, zählen Sie auf CPSL als Ihren Partner für audiovisuelle Produktion. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand, da wir diese digitalen Lösungen in Zusammenarbeit mit Dreamtech anbieten. Virtuelle Messestände können auch in einem mehrsprachigen Format eingerichtet werden, um Ihr internationales Publikum zu erreichen. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, seien Sie unbesorgt – wir helfen Ihnen von Anfang an. Kontaktieren Sie uns und unser Expertenteam versorgt Sie gern mit allen Informationen zu den verschiedenenMöglichkeiten.
*Schauen Sie auch auf unserem YouTube Kanal -Virtuelle Meetings vorbei.
Ihr Tor nach Europa... Warten Sie nicht bis zum letzten Moment!

Machen Sie sich fit für die EU-Verordnung über Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika!
Laden Sie jetzt Ihr Whitepaper herunter!E-Learning Lokalisierung
Planen wir gemeinsam den nächsten Onlinekurs Ihres Unternehmens
Worauf warten Sie noch?