Eine Branche im stetigen Wandel
Der Simultan-Dolmetschservice von CPSL (jetzt auch online): So erfüllt CPSL die mehrsprachigen Schulungsanforderungen einer Großbank

Das Banken- und Finanzwesen gehört zu den Branchen, die eine immer stärkere Digitalisierung und Globalisierung durchlaufen. Banking-Apps und Banking-Software helfen uns bei Zahlungen und einfachen Aufgaben, für die wir früher eine Bankfiliale aufsuchen mussten. Der Datenfluss aus Anwendungen und Apps und die daraus entstehenden mehrsprachigen Dokumente müssen so verarbeitet werden, dass sie die Anforderungen von internationalen Stellen und Zentralbanken erfüllen. Zugleich müssen Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet sein. Dabei spielen Bankinstitute in einer zunehmend wettbewerbsorientierten Branche weiterhin eine wichtige Rolle.
Die Banken müssen die Erwartungen von Kunden aus verschiedenen Ländern erfüllen und große Mengen an Dokumenten und Daten so steuern, dass die Kriterien der Aufsichtsbehörden eingehalten werden. Aus Gründen der Transparenz und Compliance müssen Finanzberichte, Jahresabschlüsse und Prüfungsberichte mehrsprachig abgefasst werden. Um diese Ziele zu erreichen, müssen die Bankmitarbeiter gut vorbereitet sein und sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Zuweilen sind Fortbildungen und Umschulungen erforderlich, damit die Mitarbeiter die nötige Expertise erlangen, die sie zur Umsetzung der Unternehmensziele benötigen.
Case Study
Unser Kunde: ein echter Teamplayer im Bankwesen.
Einer unserer Kunden, eine Bankengruppe, suchte nach einem Hauptanbieter für seinen Dolmetschbedarf. Die Bank, die bei ihren Tagungen Simutandolmetscher von CPSL einsetzt, ist in 10 Hauptmärkten tätig, erwirtschaftete 2019 einen Gewinn von 6.515 Millionen Euro und bietet Finanzdienstleistungen für Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen an. Die Bankengruppe ist zur Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen in mehrere Geschäftsbereiche untergliedert. Unser Kunde entwickelt Produkte und Dienstleistungen, die sich an den Bedürfnissen von Bankkunden ausrichten. Er nutzt seine weltweite Erfahrung und stimmt jedes Produkt auf die jeweiligen Märkte ab, in denen er tätig ist.
Die Bank ist in 10 Hauptmärkten präsent, in denen sie hohe Marktanteile kontrolliert (Spanien, Deutschland, Polen, Portugal, Großbritannien, Brasilien, Mexiko, Chile, Argentinien und die Vereinigten Staaten) und aufgrund ihrer globalen Expertise über die Jahre hinweg ein stabiles Wachstum erzielt hat. In weiteren Ländern bietet sie Finanzierungen an Endverbraucher an oder – wie in China – ist zusätzlich auch im Großkundengeschäft aktiv.
Herausforderungen
Unser Kunde war auf der Suche nach Simultan-Dolmetschen für seine internationalen Meetings, bei denen es hauptsächlich um Mitarbeiterschulungen (HR, Vertrieb, Finanzen etc.) ging. Es kam vor allem darauf an, dass die Teilnehmer alle Inhalte verstehen konnten. Die Wahl fiel auf CPSL: CPSL sollte das Simultan-, Konsekutiv- und Flüsterdolmetschen für die Arbeitssprachen Englisch, Portugiesisch, Deutsch, Polnisch, Französisch, Italienisch sowie gelegentlich Chinesisch, Japanisch, Arabisch und Russisch übernehmen.
CPSL konnte ein professionelles Team von Dolmetschern mit besonderer Expertise im Finanz- und Bankwesen zusammenstellen, das verschiedene Sprachkombinationen abdeckte. Dadurch kann CPSL nicht nur reguläre Anfragen der Bank abwickeln, sondern auch Last-Minute- und Eilaufträge für die Dolmetschanforderungen in ihrem Retail-Banking bedienen. Neben den Aufgaben des Vendor Managements bei der Suche nach den richtigen Ressourcen muss CPSL auch die Veranstaltungslogistik im Auge behalten, die sich normalerweise hinter den Kulissen der Dolmetscheinsätze verbirgt.
Angesichts der neuen, vielfach genutzten virtuellen Veranstaltungen musste CPSL die Logistik und zum Teil auch die Umsetzung der Dolmetscheinsätze anpassen. Das gilt zum Beispiel auch für die Präsenzeinsätze, die derzeit weniger oft gebucht werden. Hier müssen für die Dolmetscher PCR-Tests organisiert werden, und für den Fall positiver Testergebnisse muss ein Ersatzteam bereitstehen. Eine weitere Herausforderung lag in der Übergabe zwischen den Dolmetschern am Ende ihrer Einsätze. Dies wurde mit Hilfe von mobilen Geräten gelöst.
Auch die Ausrüstung hat CPSL entsprechend angepasst und dafür gesorgt, dass allen Rednern und aktiven Teilnehmern Headsets mit Mikrofonen und einer Mindest-Internetgeschwindigkeit von 5 Mbit/s bereitstehen, um so eine gute Tonqualität beim Dolmetschen zu gewährleisten. Auch die Dolmetscher nutzen Headsets mit Mikrofonen, für die eine stabile Internetverbindung (per Ethernet) mit einer Mindestgeschwindigkeit von 30 Mbit/s bereitsteht, dazu einen PC, der mit einer Webcam ausgestattet ist.
Professionelle Unterstützung durch CPSL
Unser Kunde wollte ein Dolmetscherteam zusammenstellen, das die erforderlichen Sprachkombinationen abdeckt und über Fachkenntnisse im Finanz-/Bankwesen verfügt.
Um die Anforderungen des Kunden zu erfüllen, haben wir einen internen Prozess entwickelt, der eine gründliche Analyse der Kundenerwartungen an den Anfang stellte: Der Prozess wurde hauptsächlich von unseren Abteilungen für Vendor Management und Produktion durchgeführt. Das Vendor Management Team, das die Rekrutierung hochspezialisierter Teams verantwortet, um die kundendefinierten Qualitätsanforderungen zu erfüllen, konnte auf Basis dieser Evaluierung ein Team von 20 Dolmetschern zusammenstellen, das alle Überprüfungen der branchenspezifischen Referenzen erfolgreich bestanden hatte. Jetzt liegt die Aufgabe von CPSL in der Überwachung der Logistik, die bei der Organisation von Dolmetschveranstaltungen oft nicht zu sehen ist. Die Projektleiter und Koordinatoren überprüfen die Eignung der Veranstaltungsorte und der Ausrüstung für Dolmetscheinsätze und leisten bei dringendem Bedarf Support für die Dolmetscher, um den erfolgreichen Verlauf der Dolmetschveranstaltungen zu gewährleisten.
Durch diesen Ansatz beim Aufbau und der Verwaltung des Dolmetscherteams kann CPSL die Kundenbedürfnisse abdecken und dafür sorgen, dass alle Mitarbeiter der Bank den Inhalten der Besprechungen uneingeschränkt folgen können. Der Kunde setzt das Dolmetscherteam von CPSL nun schon seit acht Jahren mit großer Zufriedenheit ein.
Zusätzlich zu den Simultandolmetscheinsätzen bei Tagungen hat CPSL dem Kunden eine neue Dolmetscherlösung anbieten können, die als Ferndolmetschtechnologie, als Remote Interpreting Technology (RIT) bezeichnet wird. Sie ist vor allem dann hilfreich, wenn Besprechungsteilnehmer bei einer Besprechung nicht vor Ort seit können, da sie eine Teilnahme von einem beliebigen Ort aus möglich macht.
Ergebnisse, Rendite und künftige Pläne
Aufgrund der intensiven Zusammenarbeit zwischen der Bankengruppe und CPSL, die seit 2012 wichtigster Ansprechpartner der Gruppe für Dolmetschleistungen sind, gibt es nun keine Kommunikationsbarrieren mehr.
Der hohe Standard der Serviceleistungen hat CPSL als führenden Anbieter von Mehrsprachendiensten für hochrangige Kunden bei nationalen und internationalen Veranstaltungen mit Teams von 20 bis 50 Dolmetschern bestätigt.
In den letzten Jahren hat sich CPSL als offizieller Dolmetscheranbieter bedeutender Unternehmen aus der Automobilbranche, im Medizinsektor und im institutionellen Bereich etabliert und mehrere medizinische Fachkongresse bedient. Zudem ist der Sprachenanbieter bei den Meetings des Europäischen Betriebsrates tätig und unterstützt diese durch Dolmetschleistungen.
CPSL verfügt über nachgewiesene Fachkompetenz bei der erfolgreichen Bereitstellung von Konsekutiv- und Simultandolmetschleistungen für Tagungen sowie bei der Durchführung von Ferndolmetschleistungen, für die die Nachfrage weiterhin steigt. Wenn auch Sie Dolmetschanforderungen abdecken müssen, gibt es keinen Grund zur Panik: CPSL verfügt über die notwendige Expertise, um Ihre Veranstaltung zu einem garantierten Erfolg zu machen.
Ihr Tor nach Europa... Warten Sie nicht bis zum letzten Moment!

Machen Sie sich fit für die EU-Verordnung über Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika!
Laden Sie jetzt Ihr Whitepaper herunter!