16/03/2021
DolmetschenDie „neue Normalität“ ist virtuell: Simultan-Dolmetschservice aus der Ferne für heute und für die Zukunft
Wir leben in einer sich stetig ändernden Welt, in der unsere Bedürfnisse den Takt angeben und die Technologie uns effektive Lösungen bietet. Die Dolmetscherbranche bleibt von diesem Wandel nicht ausgeschlossen – in den letzten Jahren hat die Digitalisierung stark zugenommen, um den aktuellen Kundenanforderungen gerecht zu werden.
In der Geschäftswelt haben besonders die Kommunikation, Events und öffentliche Reden einen vollkommen neuen Weg eingeschlagen. Herkömmliche Meetings Angesicht zu Angesicht werden immer seltener abgehalten, besonders seit Beginn der Pandemie. Inzwischen ist es vollkommen normal, dass sich die Teilnehmer an unterschiedlichen Standorten befinden. Für Meetings im Livestream-Format, Videokonferenzen und Webinars sind zunehmend Dolmetschdienste erforderlich und der Branche blieb nichts anderes übrig, als sich schnellstmöglich an die neuen Anforderungen anzupassen.
In der Regel wurden bisher Dolmetschkabinen am Veranstaltungsort aufgestellt. Durch die Entwicklung neuer Technologien konnten die Systeme für Simultanverdolmetschen perfektioniert werden – die neuen Systeme sind webbasiert und unterstützen Audio- sowie Video-Kommunikation über das Internet.
Remote-Dolmetschleistungen eignen sich perfekt für mehrsprachige Events. Hierfür wird modernste Technologie eingesetzt, auf die unsere Kunden und die Event-Teilnehmer bequem über ihre mobilen Geräte per App-/Weblink zugreifen können. Die mobilen Geräte werden sozusagen in Empfangsgeräte verwandelt, in denen verschiedene Kanäle mit den unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung stehen.
Die App mit Ferndolmetschtechnologie, auch als Remote Interpreting Technology (RIT) bekannt, unterstützt sowohl iOS als auch Android:
https://apps.apple.com/es/app/cpsl-rit/id1400205700
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.customia.cpsl&hl=en&gl=US
Welche Vorteile bietet es, aus der Ferne zu arbeiten und an Events teilnehmen zu können?
Tatsächlich gibt es viele Vorteile ganz unterschiedlicher Art:
- Die Veranstaltungskosten der Events werden gesenkt. Es entfallen Unkosten für Transport, Unterkunft, Verpflegung und Aufbau der Konferenztechnik. Auch die Zeit für die Event-Planung kann reduziert werden und gleichzeitig wird auf nachhaltiges Event-Management gesetzt.
- Die Bandbreite der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten wird erheblich vergrößert. Beispielsweise können auch kleinere Gruppen vom Ferndolmetschen profitieren (Workshops, Seminare, Mini-Konferenz usw.).
- Dolmetschen aus der Ferne kann auch mühelos an schwer zu erreichenden Orten eingesetzt werden oder an Locations, die keinen Platz für die Dolmetschkabinen haben.
- Es ist eine benutzerfreundliche Technologie.
- CPSL verfügt über Fachdolmetscher, die auf Ferndolmetschen spezialisiert sind und umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet haben.
- Es werden weniger Event-Mitarbeiter gebraucht, da keine Headsets verteilt werden müssen und das Risiko die Headsets zu verlieren ist auch kein Thema mehr.
- Remote-Dolmetschleistungen bieten mehr Sicherheit, weil die Informationen verschlüsselt werden. CPSL ist nach der ISO-Norm 27001 für Informationssicherheit zertifiziert.
Wann ist es sinnvoll Remote-Dolmetschdienste in Anspruch zu nehmen?
Ferndolmetschen ist zweifellos das perfekte Tool für internationale Unternehmen, die ihre Firmenbotschaften effektiv vermitteln und Schulungen in virtuellen Umgebungen anbieten möchten. Diese Sprachdienstleistung wird bei den unterschiedlichsten Events eingesetzt:
- Virtuelle Pressekonferenzen auf denen sich die Teilnehmer an verschiedenen Standorten befinden. Dasselbe gilt für Workshops und alle Arten von Präsentationen auf internationaler Ebene, entweder für die Kunden selbst oder für Dritte.
- Online-Schulungen. Mit der neuen Technologie können Menschen rund um den Globus geschult werden.
- Mehrsprachige Webinars, die Unternehmen beispielsweise zu Schulungszwecken in den Abteilungen von Vertrieb, Fortbildung, Marketing und anderen Bereichen einsetzen können. Auch hier ist es das virtuelle Format, das diese Art von Events durchführbar macht.
- Fachmessen. Derzeit können Messen nur virtuell veranstaltet werden und Remote Interpreting-Lösungen sind für internationale Messen unabdingbar.
- Mehrsprachige Events. Das können entweder Firmenevents sein oder Veranstaltungen von Dritten. Auch virtuelle Event-Plattformen können von dieser Technologie profitieren.
- Der Europäischer Betriebsrat (EBR) ist ein weiteres Beispiel eines Szenarios in dem Simultan-Dolmetschen aus der Ferne eine Schlüsselrolle spielt.
Wie lautet das Nutzenversprechen von CPSL?
CPSL bietet seit über 60 Jahren mehrsprachige Lösungen in der Sprachdienstbranche. Wir stehen unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite und passen uns kontinuierlich an neue Anforderungen an. Heute zählt Remote Interpreting Technology (RIT) zu den marktführenden Ferndolmetschtechnologien und natürlich zu den Top-Sprachdienstleistungen von CPSL.
Unsere Ferndolmetscher können auf virtuellen Events arbeiten sowie auf Events mit Einschränkungen, die in den aktuellen Coronazeiten an der Tagesordnung sind. Wenn es die Umstände ermöglichen und es für den Kunden erforderlich ist, können wir zwölf Dolmetscherkabinen – vollkommen ausgestattet nach ISO2603:4043 – zur Verfügung stellen, die eine optimale Arbeitsumgebung für die Dolmetscher gewährleisten. Bei Hybrid-Events kümmert sich am Veranstaltungsort unser Fachpersonal um die erforderliche technische Ausstattung.
Wie funktioniert der CPSL-Dolmetschservice aus Ferne?
Wir haben bereits einige Vorteile angesprochen, aber der wichtigste Vorteil ist zweifellos die Möglichkeit unseren RIT-Service in jegliche Videokonferenz-Plattform zu integrieren: Zoom, Teams, Webbex, Skype, GotoMeeting, GotoWebina … unsere Kunden haben die Wahl!
RIT ist eine benutzerfreundliche, intuitive Plattform, die an die individuellen Ansprüche der Kunden angepasst werden kann. Über diese Dolmetschplattform können wir optimalen Service bieten, da die Handhabung für sowohl Dolmetscher als auch Teilnehmern sehr einfach ist.
Zoom ist möglicherweise derzeit das bekannteste Tool für Videokonferenzen. Es handelt sich um einen cloud-basierten Spitzenanbieter für Audio- und Video-Anrufe. CPSL arbeitet mit Zoom zusammen und Kanäle für Simultanverdolmetschung können direkt in die Plattform integriert werden. Das verbessert die Funktionalität erheblich, weil uns dadurch eine größere Bandbreite an Streaming-Lösungen zur Verfügung stehen.
Planen Sie gerade einen virtuellen, mehrsprachigen Event?
CPSL kann Ihnen dabei helfen Meetings mit bis 50 parallel laufenden Sitzungen zu organisieren, in denen der Administrator die Möglichkeit hat, von einer Sitzung zur anderen zu wechseln. Jeder Teilnehmer verfügt über die erforderlichen Funktionen für Audio, Video und Bildschirmfreigabe. Darüber hinaus haben die Teilnehmer Zugriff auf die Kanäle für Simultanverdolmetschung und auf Chats. Des Weiteren stehen Funktionen, wie „Hand heben“ oder für Umfragen zur Verfügung. Wie Sie sehen, ist RIT von CPSL das perfekte Tool für mehrsprachige Events, um Ihre Botschaft laut und deutlich zu vermitteln.
Profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen der Remote-Dolmetschtechnik (RIT) von CPSL und machen Sie Ihre nächste internationale Konferenz zum Erfolg!
Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne! Fordern Sie noch heute eine Demo an.
Ihr Tor nach Europa... Warten Sie nicht bis zum letzten Moment!

Machen Sie sich fit für die EU-Verordnung über Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika!
Laden Sie jetzt Ihr Whitepaper herunter!