06/09/2022
TranskriptionOptimieren Sie Ihre geschäftlichen Sitzungsprotokolle und audiovisuellen Inhalte mit benutzerfreundlicher Spracherkennungstechnologie.
Immer mehr Unternehmen setzen Spracherkennungsprogramme ein, um Sitzungen, Anrufe und allgemeine Audiodateien rasch in übersetzte oder transkribierte Texte umzuwandeln. Was genau geschieht bei Speech-to-Text-Projekten, wie werden die Inhalte von Anrufen und Konferenzen in Text umgewandelt und was ist das wahre Potenzial dieser Tools für Unternehmen, die mit verbalen Inhalten arbeiten?
Es ist kein Geheimnis, dass sich Unternehmen aller Branchen nicht nur immer mehr für automatische Transkriptionen interessieren, sondern auch zunehmend selbst Tools entwickeln, die in der Lage sind, Sprache innerhalb kürzester Zeit in eine genaue Textübersetzung umzuwandeln. Seit über 60 Jahren ist die automatische Spracherkennung (ASE) ein Forschungsgebiet. Sie ermöglicht es Maschinen, Sprache zu erkennen und zu verstehen und sie in geschriebenen Text oder einen Befehl umzuwandeln.
Aus der neueren Literatur wissen wir, dass Spracherkennung und Automatisierung zu den Bereichen gehören, in die viele Unternehmen derzeit prioritär investieren. Ein Beweis dafür ist das kürzliche Interesse von Anbietern maschineller Übersetzungen und Speech-to-Text-Übersetzungen an:
- multlingualen Sprachassistenten
- simultanen bzw. Echtzeit-Übersetzungen
- die Verwendung von KI zur Bewältigung verschiedener Bedürfnisse, wie Gesprächs-KI (Bots), die Kontrolle von nutzergenerierten Inhalten im Bereich Gaming und soziale Medien, Kundenmanagement und Stimmungsanalyse im Kundendienst.
- Live-Untertitelung (in der Regel in Kombination mit Simultandolmetschen und automatischer Transkription bei Veranstaltungen). Die Untertitel werden während der Veranstaltung in Echtzeit generiert, um das gesprochene Wort für alle zugänglich zu machen, auch für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen).
Wann?
Mit der Speech-to-Text Technologie haben Unternehmen die Möglichkeit, alle Audiodateien zu erfassen und in ein schriftliches Format zu überführen, das dem Audio entspricht oder eine kürzere Zusammenfassung davon liefert. In einigen Bereichen, wie im Rechtswesen, ist es bereits üblich, bei Gerichtsverhandlungen Transkripte von Aufnahmen als Beweismittel heranzuziehen. Diese Audiodaten können aus folgenden Quellen stammen:
- Sitzungen und Arbeitsgruppen
- Konferenzen
- Telefonanrufe
- Aufnahmen
- Interviews
- Vorträge
- Kongresse
- Vorstandssitzungen
- Voice-over und Multimedia-Inhalte (Video und andere Medien)
Dieses Angebot wird auch zunehmend im Marketing, im Bankwesen und in der Medizinbranche genutzt, um nur einige Anwendungsbereiche zu nennen.
Warum?
Ein Vorteil der Spracherkennungstechnologie ist, dass die Zeit, die für einige unserer täglichen Aktivitäten aufgewendet wird, erheblich verkürzt werden kann. Unternehmen, die mit Audiotranskriptionen arbeiten, können sich folgende Vorteile zunutze machen:
- Zeitfaktor. Akkurate Transkriptionen werden fast in Echtzeit erstellt, was mit erheblichen Zeiteinsparungen verbunden ist.
- Kostenfaktor. Die Technologie basiert auf maschineller Transkription und wird dann von Menschen perfektioniert.
- Vielseitigkeit. Viele Formate können in übersetzten Text umgewandelt werden, dazu gehören Videotranskripte und Echtzeit-Untertitelung.
- Einfache Anwendung. KI und natürliche Sprachverarbeitung (NLP) sorgen für ein stressfreies Kundenerlebnis.
- Vertrauen und Qualität. Der gesamte Ablauf ist entsprechend getestet und garantiert einwandfreie Ergebnisse.
- Barrierefreiheit. Sprachtechnologie ist wichtig, denn auf diese Weise können Prozesse und der Zugang im Allgemeinen erleichtert werden, insbesondere bei Behinderungen. Teilnehmer bzw. Zuhörer mit einer Hörbehinderung können die in diesen Vorträgen, Anrufen, Reden, Videos und Podcasts behandelten Inhalte auch persönlich oder aus der Ferne abrufen.
Maßgeschneiderte Speech-to-Text-Lösung für öffentliche Einrichtungen
CPSL hat vor kurzem die Speech-to-Text-Plattform CPSL Transcript entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Web-App, die als Verbindung zwischen Original-Audio und finalem Text fungiert. Die Plattform wurde personalisiert, um auf die speziellen Bedürfnisse von Kunden einzugehen. In unserer Fallstudie erklären wir zum Beispiel, wie die Plattform für einen Kunden aus der öffentlichen Verwaltung eingesetzt wurde, um Transkriptionen in der gewünschten Qualität, aber zu geringeren Kosten zu erstellen.
Unser großer Pool an erfahrenen Spezialisten erledigt die Arbeit immer fristgerecht und liefert dabei die höchstmögliche Qualität. Achten Sie immer darauf, dass Transkriptionen, wie auch jede andere Form der Kommunikation oder Multimedia-Präsenz Ihr Image als Unternehmen darstellt. Wenn Sie detailgetreue Ressourcen einsetzen, achten Sie auf kulturelle Unterschiede und liefern Sie einwandfreie mehrsprachige Inhalte. Damit stellen Sie Ihre Zuverlässigkeit als Geschäftspartner, Kunde und Arbeitgeber unter Beweis.
Es ist unser Anliegen, superschnelle, akkurate und sichere Speech-to-Text-Dienste anzubieten, die von Robotern/Computern erstellt und dann von Menschen überarbeitet werden. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie CPSL Ihre Audios in fehlerfreie Übersetzungen umwandelt.
Whitepaper Intelligente MÜ

Alle Vorteile der künstlichen Intelligenz für Ihr Unternehmen
Jetzt lesen!E-Learning Lokalisierung
Planen wir gemeinsam den nächsten Onlinekurs Ihres Unternehmens
Worauf warten Sie noch?